Aschermittwoch
Di, 21. Feb 23

Wann?
Datum: Dienstag, 21. Februar 2023
Uhrzeit: Ganztägig
Wo?
Location:
Straße:
PLZ u. Ort:
Infos
Entstehung & Bedeutung
Als Aschermittwoch wird seit dem 6. Jahrhundert jener Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern (»Invocabit«) bezeichnet. Das Besondere an diesem Tag ist der Beginn der großen 40-tägigen Fastenzeit im Christentum, die bis Ostern andauert. Mit Einbeziehung von Karfreitag und Karsamstag und ausgenommen der Sonntage ergeben sich genau 40 Fastentage vor dem höchsten christlichen Fest, dem Gedächtnis an die Auferstehung Christi. Der Aschermittwoch liegt meist im Februar oder aber auch im März und ist für viele Christen der Auftakt zum Fasten.
Das Wort Aschermittwoch leitet sich aus einer alten Tradition ab: An diesem Tag wurden die Büßer in der Kirche mit Asche bestreut – daher der Name Aschermittwoch. Schon seit dem 10. Jahrhundert lässt sich die Austeilung eines Aschenkreuzes an diesem Tag historisch belegen. Die Asche ist ein Symbol für die Vergänglichkeit sowie für die Buße und Reue. Zudem fand die Asche auch Verwendung als Reinigungsmittel und ist deshalb ein Symbol für die Reinigung der Seele.
Bestätigte Teilnehmer (0)
Noch keine bestätigten Teilnehmer vorhanden.
Eingetragen von malue.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar hinterlassen zu können.