Blog von Lissy
![]() |
von Lissy am 25. Februar 2014 15:26 Uhr · Kommentare: 2
warum rufen wir Hülser im karneval: Breetlook und nicht Helau oder Alaaf ? Hüls ist der nördlichste Stadtteil von Krefeld, am linken Niederrhein
Krefeld. Am Dienstag zieht der Karnevalszug mit einem Prinzenpaar durchs Dorf, das vom Hülser Nationalgemüse – Porree – lebt. Dem Breetlook verdankt Hüls nicht nur seinen karnevalistischen Schlachtruf. Vor gut 350 Jahren soll Hüls sogar durch die Porree-Stangen gerettet worden sein. Von Jochen Lenzen, Quelle RP- Krefeld ![]() Lauch, auch Breitlauch und auf Hülser Platt "Breetlook" genannt, ist nicht nur ein nahrhaftes Gemüse, sondern auch der Schlachtruf des Hülser Karnevals. Vor mehr als sieben Jahrzehnten, 1934, erhob "Et Jaköbke", der Hülser Ur-Karnevalist und Vorsitzende der Großen Karnevalsgesellschaft namens Breetlook, Jakob Husmans, die Porreestangen zum karnevalistischen Symbol. An den Tollen Tagen dient der Breetlook bis heute auch als Häuser- und Saalschmuck und als Schlagwaffe der Trinas, der Elitetruppe der Hülse... |