Bubble Shooter  Kreuzworträtsel  Ball Sort  The Mergest Kingdom  Kniffel  Mahjong Tiles  bctower-solitaire.png  Jigsaw Tagespuzzle

Heiligabend 2016 24. Dezember 2016 in der Welt

Sa, 24. Dez 16


Wann?

Datum: Samstag, 24. Dezember 2016

Uhrzeit: 12 Uhr


Wo?

Location:

Straße:

PLZ u. Ort:


Infos

Der Heilige Abend am 24. Dezember 2016, auch Heiligabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes. An diesem Abend findet unter anderem in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein und in Österreich traditionell die Bescherung statt. Der 24. Dezember ist in diesen Staaten kein gesetzlicher Feiertag im Sinne der Arbeitsruhe. In den meisten Landesgesetzen ist er ab den Nachmittags- oder Abendstunden als stiller Tag festgesetzt.

 

Als Heilige Nacht wird die gesamte Nacht vom 24. auf den 25. Dezember bezeichnet. Nach dem antiken Kalender endete der Tag mit dem Sonnenuntergang, somit gehörte der Abend des 24. Dezember bereits zum Weihnachtstag. In Europa hat sich die familiäre Weihnachtsfeier mit Bescherung und Festessen mehr und mehr auf den Abend oder schon den Nachmittag des 24. vorverlagert. Vor allem in den englischsprachigen Ländern werden die Geschenke erst am ersten Weihnachtstag verteilt.

Weltlich gesehen gilt der Abend als besinnliches Fest, das traditionell im engsten Familienkreis gefeiert wird. Von vielen ist der Tag durchritualisiert. Zuerst folgt die Bescherung und danach das Essen zum Heiligen Abend, das regional unterschiedlich begangen wird. In Deutschland ist es verbreitet, Kartoffelsalat mit Würstchen oder eine ähnlich einfache Mahlzeit zu essen, aber auch aufwändige Gerichte wie Gans oder Karpfen sind üblich. Häufig wird auch ein Gottesdienst besucht, entweder am späten Nachmittag oder am späten Abend (Christmette).

Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi, welches seit dem 4. Jahrhundert gefeiert wird (erstmals 336 in Rom). In Deutschland wurde der Weihnachtsbaum erstmals um 1600 zum Brauch. Krippen- und Weihnachtsspiele, die sich mit der Geburt Christi befassen, entstanden seit dem 11. Jahrhundert.

Die häusliche Feier mit Bescherung der Kinder durch den Weihnachtsmann (Christkind) hat ihren Ursprung im 16. Jahrhundert in evangelischen Gebieten. Im 20. Jahrhundert wurde Weihnachten als religiöses Fest durch die Industrie in ein Fest der Geschenke umfunktioniert. Das sog. Weihnachtsgeschäft gehört zur umsatzstärksten Zeit des Jahres in fast allen Wirtschaftsbereichen.

Für Weihnachten stehen symbolisch u.a. das Grün der immergrünen Tanne, Kerzen, Nikolausfiguren, Lebkuchen, Christbaumschmuck und Glühwein. (Quelle u.a.: Wikipedia, Lizenz: GNU FDL)
Wo ist das Event?
Weltweit
Welt Der Text "Heiligabend" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.


Bestätigte Teilnehmer (0)

Noch keine bestätigten Teilnehmer vorhanden.


 

Eingetragen von BC--Kontrolle.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar hinterlassen zu können.

Jetzt einloggen.