Bubble Shooter  Kreuzworträtsel  Ball Sort  The Mergest Kingdom  Kniffel  Mahjong Tiles  bctower-solitaire.png  Jigsaw Tagespuzzle

15.06.2017 Fronleichnam

Do, 15. Jun 17


Wann?

Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017

Uhrzeit: Ganztägig


Wo?

Location:

Straße:

PLZ u. Ort:


Infos

Fronleichnam 2017
15. Juni 2017 in der Welt

 

Fronleichnam wird im Jahr 2017 am 15. Juni gefeiert. Der Tag zählt zu den wichtigsten katholischen Feiertagen. Er feiert die Eucharistie und die Anwesenheit Jesu in Gestalt von Brot und Wein. Fronleichnam findet am zweiten Donnerstag nach Pfingsten statt und ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher und damit arbeitsfreier Feiertag: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. In Sachsen und Thüringen ist Fronleichnam nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung arbeitsfrei.

Das Fest soll u. a. daran erinnern, dass der menschliche Körper ein Tempel Gottes ist. Kinder schmücken sich daher mit Kleidern und Blumenkränzen und symbolisieren einen geschmückten Tempel. An Fronleichnam finden zahlreiche Messen und Prozessionen statt. Dabei wird die Hostie, also der symbolische Leib des Herrn, unter dem sogenannten "Himmel", einem Baldachin aus besticktem Stoff, den Prozessionsweg entlang getragen. Die Straßen und Häuser sind dazu festlich geschmückt.

Hinsichtlich der Urlaubsplanung ist Fronleichnam wegen der Bauernregeln interessant. Wer den Brückentag nach Fronleichnam für einen Kurzurlaub nutzen möchte, darf hoffen, dass die folgende Vorhersage nicht eintritt: "Regnet's am Fronleichnamstag, regnet's noch vier Wochen danach". Besser wäre nicht nur für die arbeitsfreien Tage ab Fronleichnam, sondern auch für den restlichen Jahresurlaub die folgende Vorhersage: "Fronleichnam schön und klar, sagt an ein gutes Jahr."

Der Begriff Fronleichnam kann auf die mittelhochdeutschen Wörter "vron" (Herr) und "lichnam" (Leib) zurückgeführt werden. Die Entstehung des Festtages geht auf das Mittelalter zurück. Erstmals wurde er 1246 im Bistum Lüttich eingeführt. Hintergrund waren Visionen der Augustiner-Nonne Juliana von Lüttich, bei deinen ein Fleck auf dem Mond das Kirchenjahr und ein darin fehlendes Fest zu Ehren des Altsakramentes symbolisierte. 1264 wurde Fronleichnam schließlich durch Papst Urban IV. als Kirchenfest angeordnet.
Wo ist Fronleichnam?
Weltweit
Welt Der Text "Fronleichnam" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.


Bestätigte Teilnehmer (0)

Noch keine bestätigten Teilnehmer vorhanden.


 

Eingetragen von BC--Kontrolle.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar hinterlassen zu können.

Jetzt einloggen.