21.12.2017 Winteranfang
Do, 21. Dez 17

Wann?
Datum: Donnerstag, 21. Dezember 2017
Uhrzeit: Ganztägig
Wo?
Location:
Straße:
PLZ u. Ort:
Infos
Winteranfang 2017
21. Dezember 2017 in Nordhalbkugel
Am 21. Dezember 2017 ist astronomischer Winteranfang. Der Winter markiert in den gemäßigten Zonen die kälteste Zeit des Jahres. Als Folge der klimatischen Umstellung gibt es häufig Frost, auch Schnee kann fallen und längere Zeit in Form einer Schneedecke liegen bleiben.
Wie im Sommer gibt es auch im Winter alte Bräuche, die teilweise überlebt haben oder wiederbelebt wurden: zum Beispiel die Sonnenwende als Weihnachten, Alban Arthuan (keltisch), Julfest (nordisch/germanisch), Karneval/Fastnacht/Fasching, Maskenball, Winterverbrennung und Perchtenlauf.
Der astronomische Winter beginnt, wenn die scheinbare geozentrische Länge der Sonne 270° beträgt. Dies ist der Zeitpunkt der Winter-Sonnenwende. Er fällt bis auf wenige Minuten mit dem Zeitpunkt zusammen, in dem die Sonne ihre größte südliche Deklination und damit ihre südlichste Stellung auf der Himmelskugel erreicht.
Gegenwärtig beginnt der Winter etwa gleich häufig am 21. und 22. Dezember. Der 21. wird künftig häufiger werden; im Jahr 2047 wird der 22. zum letzten Mal in diesem Jahrhundert auftreten. Im Jahr 2084 wird erstmals seit 1696 der 20. Dezember Winteranfang sein. Nach dem Jahrhundertwechsel liegt der Winteranfang wieder auf dem 21. und 22. Dezember. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)
Wo ist Winteranfang?
Nördlicher Wendekreis
Nordhalbkugel Der Text "Winteranfang" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
Bestätigte Teilnehmer (0)
Noch keine bestätigten Teilnehmer vorhanden.
Eingetragen von BC--Kontrolle.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar hinterlassen zu können.