Welttag des Fernsehens 2023 21. November
Di, 21. Nov 23

Wann?
Datum: Dienstag, 21. November 2023
Uhrzeit: Ganztägig
Wo?
Location:
Straße:
PLZ u. Ort:
Infos
Am 21. November 2023 wird an das Massenmedium Fernsehen gedacht. Der Welttag des Fernsehens erinnert seit 1997 an das erste Weltfernsehforum der UNO, welches vom 21. bis 22. November 1996 stattfand. Dieses Gipfeltreffen wird seitdem jährlich veranstaltet und führt TV-Unternehmer als auch Experten aus aller Welt zusammen, wo sie die Zukunftsperspektiven des Mediums erörtern.
Ab März 1935 wurde in Deutschland das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt in hochauflösender Qualität ausgestrahlt. In Deutschland besitzen inzwischen 95 % der Haushalte mindestens ein Fernsehgerät, 28 % der Haushalte zwei Fernseher und 11 % mehr als zwei. In der Bundesrepublik hat sich der Fernsehkonsum seit Einführung des Fernsehens bis einschließlich 2006 stetig erhöht. Im Schnitt sah jeder Bundesbürger im Jahr 1992 158 Minuten täglich fern. 2004 waren es bereits 210 Minuten, also 3,5 Stunden. Hochgerechnet auf ein Jahr entspräche dies einer Non-Stopp-Fernseh-Dauer von fast zwei Monaten pro Jahr. Seit 2007 gibt es eine Trendwende in der Entwicklung: in den beiden Jahren 2007 und 2008 ist der Gesamtkonsum erstmalig zurückgegangen. Demgegenüber hat sich die tägliche Internet-Nutzung in den letzten Jahren stets erhöht. Der Text "Welttag des Fernsehens" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
Bestätigte Teilnehmer (0)
Noch keine bestätigten Teilnehmer vorhanden.
Eingetragen von BijouCommunity.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar hinterlassen zu können.