Funkensonntag 2024 18. Februar
So, 18. Feb 24

Wann?
Datum: Sonntag, 18. Februar 2024
Uhrzeit: Ganztägig
Wo?
Location:
Straße:
PLZ u. Ort:
Infos
Der 18. Februar 2024 ist der erste Sonntag nach Aschermittwoch und wird Funkensonntag genannt. Der Funkensonntag ist der erste von sechs Fastensonntagen der katholischen Kirche. Außerdem ist am Funkensonntag die "Alte Fastnacht" vorbei, die auch Bauernfastnacht genannt wird. Seinen Namen hat der Funkensonntag von dem alten Brauch des Funkenfeuers, das im schwäbisch-alemannischen Raum gezündet wird. In anderen deutschen Gegenden, wie Hessen und Thüringen, wird vom Hutzelfeuer und dementsprechend auch vom Hutzelsonntag gesprochen. Angeblich bringt es Glück, wenn Paare Hand in Hand über die Glut des Funkenfeuers springen, ohne sich loszulassen.
Unter "Funken" werden im schwäbisch-alemannischen Raum Holzscheite verstanden. Diese werden von freiwilligen Gemeindemitgliedern am Samstag vor dem Funkensonntag eingesammelt. Es ist auch üblich, alte Weihnachtsbäume oder sonstiges Brennholz, wie beispielsweise Bretter, abzugeben. Auf dem sogenannten Funkenplatz wird dieses Holz meterhoch aufgeschichtet. Es gibt eckige und runde Türme sowie mancherorts auch ungeordnet aufgeschüttete Holzhaufen. Diesen Turm ziert an der Spitze eine aus beispielsweise Stroh gefertigte Puppe, die als Funkenhexe bezeichnet wird. Eine Bauernregel besagt, dass eine sternenklare Nacht zum Funkensonntag eine gute Kirschernte vorhersagt Der Text "Funkensonntag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
Bestätigte Teilnehmer (0)
Noch keine bestätigten Teilnehmer vorhanden.
Eingetragen von BijouCommunity.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar hinzufügen
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar hinterlassen zu können.